Der zweite Brief an die Korinther 7:1-16

7  Da wir also diese Versprechen* bekommen haben,+ ihr Lieben, wollen wir uns von jeder Verunreinigung des Körpers* und Geistes reinigen,+ indem wir völlige Heiligkeit in Gottesfurcht anstreben.+  Macht in eurem Herzen Platz für uns.+ Wir haben niemandem unrecht getan, wir haben niemand verdorben, wir haben niemand ausgenutzt.+  Ich sage das nicht, um euch zu verurteilen. Ich habe ja vorhin erwähnt, dass ihr in unserem Herzen seid – ob wir zusammen leben oder zusammen sterben.  Ich kann ganz offen mit euch reden. Ich bin sehr stolz auf euch. Ich fühle mich sehr getröstet. Trotz aller Schwierigkeiten ströme ich über vor Freude.+  Ja, als wir in Mazedọnien ankamen,+ gab es für uns keine Erleichterung, sondern wir wurden in jeder Hinsicht weiter bedrängt – es gab außen Kämpfe, innen Befürchtungen.  Gott aber, der die Niedergeschlagenen tröstet,+ hat uns durch die Gegenwart von Titus getröstet,  doch nicht nur durch seine Gegenwart, sondern auch durch den Trost, den er euretwegen bekam. Er hat uns die Nachricht gebracht, dass ihr euch nach mir sehnt, dass ihr tief traurig seid und euch wirklich um mich sorgt. Da habe ich mich noch mehr gefreut.  Wenn ich euch also durch meinen Brief auch traurig gemacht habe,+ bedauere ich das nicht. Selbst wenn ich es zuerst bedauert habe (ich sehe ja, dass der Brief euch traurig gemacht hat, wenn auch nur kurz*),  so freue ich mich jetzt – aber nicht weil ihr traurig gemacht wurdet, sondern weil euch diese Trauer zur Reue veranlasst hat. Ihr seid im Sinne Gottes traurig gemacht worden, damit ihr unseretwegen keinen Schaden erleidet. 10  Denn Traurigkeit im Sinne Gottes führt zur Reue und damit zur Rettung; dabei ist nichts zu bedauern.+ Die Traurigkeit der Welt jedoch führt zum Tod. 11  Seht nur, zu welcher großen Ernsthaftigkeit es bei euch geführt hat, dass ihr im Sinne Gottes traurig gemacht worden seid, ja zu welcher Entlastung, welcher Empörung, welcher Furcht, welcher Sehnsucht, welchem Eifer, welcher Berichtigung von Unrecht!+ Ihr habt euch in dieser Sache in jeder Hinsicht als rein erwiesen. 12  Als ich euch schrieb, habe ich es weder für den getan, der das Unrecht verübt hat,+ noch für den, dem es zugefügt wurde, sondern damit euer ernsthaftes Bemühen, auf uns zu hören, vor Gott deutlich wird. 13  Deshalb fühlten wir uns getröstet. Zu unserem Trost kam jedoch noch die größere Freude dazu, dass Titus sich so gefreut hat, denn ihr alle habt ihm neue Kraft gegeben*. 14  Wenn ich zu ihm gesagt habe, wie stolz ich auf euch bin, muss ich mich dafür nicht schämen. So wie alles, was wir euch gesagt haben, der Wahrheit entsprach, hat sich auch das, was wir Titus stolz erzählt haben, als wahr erwiesen. 15  Auch ist seine innige Liebe zu euch noch größer, wenn er an den Gehorsam von euch allen denkt+ und daran, wie ihr ihn mit Furcht und Zittern empfangen habt. 16  Ich freue mich, dass ich in jeder Hinsicht auf euch vertrauen kann.

Fußnoten

Wtl. „Fleisches“.
Oder „Verheißungen“.
Oder „für eine Stunde“.
Wtl. „seinen Geist erfrischt“.

Studienanmerkungen

wollen wir uns von jeder Verunreinigung … reinigen: Das griechische Verb, das hier mit „reinigen“ wiedergegeben ist, und verwandte Begriffe (unter anderem mit „sauber machen“, „rein“, „Reinigung“ übersetzt) haben ein breites Bedeutungsspektrum. Sie können sich darauf beziehen, körperlich rein (Mat 23:25), rituell rein (Luk 2:22; 5:14; Joh 11:55) oder von Sünden rein zu sein (2Pe 1:9) sowie ein reines Herz, ein reines Gewissen oder reine Gedanken zu haben (1Ti 1:5; Tit 1:15; Heb 9:14). Das Verb wird auch für das Heilen von Krankheiten verwendet (Mat 8:2, Fn.; 11:5, Fn.; Mar 1:40-42, Fnn.; Luk 17:14; siehe Anm. zu Luk 4:27). Im vorliegenden Vers geht es um körperliche und moralische Reinheit sowie Reinheit in Bezug auf die Anbetung.

des Körpers und Geistes: Verunreinigungen des Körpers können durch Verhaltensweisen entstehen, die dem Körper schaden. Verunreinigungen des Geistes, also der Gedanken, entstehen durch Verhaltensweisen, die gegen die moralischen Werte und Lehren der Bibel verstoßen. Zusammengenommen stehen Körper und Geist für den gesamten Menschen.

völlige Heiligkeit in Gottesfurcht anstreben: Die Begriffe „heilig“ bzw. „Heiligkeit“ bezeichnen in den Christlichen Griechischen Schriften etwas, das für Jehova reserviert ist, oder jemanden, der ihm hingegeben ist. Im vorliegenden Vers und auch in anderen Versen geht es um eine Lebensweise, die von Reinheit geprägt ist (Mar 6:20; 1Pe 1:15, 16). Die im Griechischen verwendete Verbform vermittelt den Gedanken eines fortlaufenden Prozesses. Heiligkeit erreicht man nicht über Nacht. Christen lassen sich kontinuierlich formen und versuchen ständig, sich noch enger an Gottes vollkommene Maßstäbe zu halten. Dazu motiviert sie Gottesfurcht, eine von Liebe erfüllte Ehrfurcht vor Jehova (Ps 89:7).

Macht in eurem Herzen Platz für uns: Oder „Öffnet uns euer Herz“, „Nehmt uns auf“. Das entsprechende griechische Verb chōréō bedeutet wtl. „Raum geben“. Wie ein Nachschlagewerk erklärt, geht es im übertragenen Sinn darum, „ein großes Herz“ zu haben, d. h. großherzig zu sein.

offen mit euch reden: Oder „freimütig mit euch reden“. Das entsprechende griechische Wort parrēsía hat die Grundbedeutung „Offenheit im Reden“. (Siehe Anm. zu Apg 28:31.)

uns: Wtl. „unser Fleisch“. Das griechische Wort sarx („Fleisch“) bezieht sich hier auf den Körper aus Fleisch und Blut.

wir wurden … weiter bedrängt: Den ersten Brief an die Korinther hatte Paulus von Ephesus aus geschrieben. Er hatte auch Titus von dort nach Korinth geschickt und dann sehnsüchtig auf eine Rückmeldung von ihm gewartet. Allerdings schreibt Paulus gemäß 2Ko 2:12, 13: „Als ich nun nach Troas kam, … verspürte ich [wtl. „mein Geist“] keine Erleichterung, weil ich meinen Bruder Titus nicht fand.“ (Siehe Anm. zu 2Ko 2:13.) Im vorliegenden Vers spricht er davon, dass er auch körperlich „keine Erleichterung“ empfand. Er erklärt, dass seine Ängste und Sorgen nach seiner Ankunft in Mazedonien durch Gegnerschaft noch verstärkt wurden. Es gab außen Kämpfe – so intensive Verfolgung, dass sein Leben in Gefahr war (2Ko 1:8) – und innen Befürchtungen – er machte sich Sorgen um die Versammlungen, auch um die in Korinth. Als Titus endlich mit einem positiven Bericht aus Korinth ankam, verspürten Paulus und seine Begleiter sowohl körperlich als auch emotional Erleichterung (2Ko 7:6).

Gegenwart: Paulus verwendet hier das griechische Wort parousía, das viele Bibelübersetzungen mit „Ankunft“ wiedergeben. Die Wiedergabe „Gegenwart“ ist jedoch ebenfalls berechtigt. In Php 2:12 gebraucht Paulus das Wort parousía, wenn er seine Anwesenheit oder Gegenwart seiner Abwesenheit gegenüberstellt. (Siehe Anm. zu 1Ko 15:23.)

euch wirklich um mich sorgt: Wtl. „von eurem Eifer für mich“. In 2Ko 7:11 ist das griechische Wort für „sich sorgen“ mit „Eifer“ übersetzt. Paulus wiederholt mehrfach dasselbe griechische Pronomen. Nach Ansicht mancher Gelehrter betont er dadurch seine Überzeugung, dass die Korinther wirklich um ihn besorgt waren, so wie er sich um sie sorgte. Sie bedauerten, dass sie ihm Kummer gemacht hatten. Das zu wissen, beruhigte Paulus und freute ihn.

im Sinne Gottes traurig: Das Gute an dieser Trauer war, dass sie die Christen in Korinth zur Reue veranlasste. Im 1. Korintherbrief hatte Paulus die Versammlung zurechtgewiesen, weil sie in ihrer Mitte einen Mann duldete, der ein unmoralisches Leben führte (1Ko 5:1, 2, 13). Die Versammlung nahm sich die Zurechtweisung zu Herzen und sah nicht länger über die Sünde hinweg. Daraufhin bereute der Mann aufrichtig (2Ko 2:6-8; 7:11). Mit der Formulierung „im Sinne Gottes traurig“ ist gemeint, dass den Korinthern ihr Verhalten nicht nur leidtat, sondern dass sie sich auch aktiv um Gottes Vergebung bemühten und sich wieder an Gottes Maßstäbe hielten. (Siehe Anm. zu 2Ko 7:10.)

Traurigkeit im Sinne Gottes … Traurigkeit der Welt: Paulus unterscheidet hier zwei Arten von Traurigkeit. „Traurigkeit im Sinne Gottes“ führt zur Reue, weil der Betreffende einsieht, dass er gegen Gott gesündigt hat. Er bemüht sich daraufhin um Gottes Vergebung und ändert sein Verhalten. Diese Art Traurigkeit führte die Christen in Korinth zur Rettung (2Ko 7:8, 9, 11; siehe Anm. zu 2Ko 7:9). Dagegen ruft „die Traurigkeit der Welt“ lediglich ein unangenehmes Gefühl hervor, weil die Sünde aufgedeckt wurde oder negative Folgen hat. Der Betreffende bereut die Sünde nicht wirklich und bedauert nicht, dass sie seinem Verhältnis zu Gott schadet. Er bemüht sich nicht um Gottes Vergebung, weshalb diese Art Traurigkeit letztendlich zum Tod führt.

Reue: Mit dem entsprechenden griechischen Wort (metánoia) ist ein Umdenken gemeint, eine Änderung der Einstellung und der Absichten. Im Zusammenhang mit Sünden schließt Reue den Wunsch ein, wieder ein gutes Verhältnis zu Gott aufzubauen. Ein Sünder, der aufrichtig bereut, bedauert sein falsches Verhalten und ist fest entschlossen, die Sünde nicht zu wiederholen. Er schlägt eine andere Richtung ein. Wie Paulus erklärt, führt diese Art Reue zur Rettung. (Siehe Worterklärungen.)

rein: Oder „unschuldig“. In seinem vorigen Brief hatte Paulus die Versammlung in Korinth zurechtgewiesen; daraufhin entfernte sie den Sünder aus ihrer Mitte (1Ko 5:1-5, 13; siehe Anm. zu 2Ko 7:9). Die Versammlung stand nun vor Gott wieder rein da. Sie trug keine Mitschuld an dem Fehlverhalten. Damit sie rein blieb, warnt Paulus sie weiter vor sexueller Unmoral (2Ko 12:20, 21).

Gehorsam: Das griechische Wort für „Gehorsam“ ist mit dem Verb hypakoúō verwandt, das so viel wie „auf jemanden hören“ bedeutet. Jesus ist das perfekte Beispiel für jemanden, der auf Gott hörte. „Durch den Gehorsam des einen [Jesus]“ werden viele gesegnet (Rö 5:19). Hier geht es darum, auf die zu hören, denen Gott Verantwortung übertragen hat. Paulus lobt die Christen in Korinth, weil sie die Anweisungen von Titus, der sie als Ältester besucht hatte, respektvoll umgesetzt hatten (2Ko 7:13-16).

auf euch vertrauen kann: Evtl. auch „euretwegen guten Mutes sein kann“. Paulus lobt die Christen in Korinth, weil sie die Anweisungen von Titus, der sie als Ältester besucht hatte, respektvoll umgesetzt hatten (2Ko 7:13-15). Ihre Reaktion wirkte sich auch auf Paulus gut aus; er freute sich darüber, dass er ihnen vertrauen konnte.

Medien