Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Hätten Sie es gewusst?

Hätten Sie es gewusst?

Hätten Sie es gewusst?

Lassen sich Namen auf Tonsiegeln aus dem Altertum biblischen Personen zuordnen?

▪ Im Altertum wurden offizielle Dokumente zusammengerollt und mit einer Schnur zusammengebunden; dann wurde ein nasses Stück Ton auf den Knoten gepresst und ein Siegel aufgedrückt. Mit Siegelabdrücken hat man Dokumente unterzeichnet, bestätigt oder beglaubigt.

Siegel befanden sich mitunter auf Siegelringen und galten als wertvoll (1. Mose 38:18; Esther 8:8; Jeremia 32:44). Auf Siegeln steht oft der Name des Besitzers, sein Titel und der Name seines Vaters.

Archäologen haben Hunderte alter Siegelabdrücke — sogenannte bullae — entdeckt. Manche tragen die Namen biblischer Personen. So fand man Abdrücke von Siegeln, die wahrscheinlich zwei judäischen Königen gehörten. Ein Schriftzug lautet: „Eigentum des Ahas, [Sohn des] Jehotam [Jotham], König von Juda“. Auf anderen Abdrücken ist zu lesen: „Eigentum Hiskias, [des Sohnes] Ahas, König von Juda“ (2. Könige 16:1, 20). Ahas und Hiskia regierten im 8. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung.

Eine ganze Reihe anderer bullae tragen nach Meinung von Experten wahrscheinlich ebenfalls Abdrücke von Siegeln biblischer Personen. Einige von ihnen werden in den Aufzeichnungen Jeremias erwähnt, wie etwa Baruch (Jeremias Sekretär), Gemarja („Sohn Schaphans“), Jerachmeel („Sohn des Königs“), Juchal („Sohn Schelemjas“) und Seraja (Baruchs Bruder) (Jeremia 32:12; 36:4, 10, 26; 38:1; 51:59).

Wie wird der Tag in der Bibel eingeteilt?

▪ In den Hebräischen Schriften ist von „Morgen“, „Mittag“ und „Abend“ die Rede (1. Mose 24:63; 5. Mose 28:29; 1. Könige 18:26). Bei den Hebräern wurde die Nacht anfangs in drei Wachen von jeweils etwa vier Stunden unterteilt. Später übernahmen sie die Einteilung in vier Nachtwachen, wie sie bei den Griechen und Römern üblich war. Auf diese bezog sich Jesus offensichtlich, als er sagte: „Wacht ... beharrlich, denn ihr wisst nicht, wann der Herr des Hauses kommt, ob spät am Tag oder um Mitternacht oder beim Hahnenschrei oder frühmorgens“ (Markus 13:35). Die Wache „spät am Tag“ dauerte von Sonnenuntergang bis etwa 21 Uhr. Die nächste war um Mitternacht zu Ende, und die dritte — der „Hahnenschrei“ — ging von Mitternacht bis ungefähr 3 Uhr morgens. Die letzte Wache, „frühmorgens“, dauerte bis Sonnenaufgang. Es war in dieser „vierten Nachtwache“, als Jesus auf dem Wasser des Galiläischen Meeres ging (Matthäus 14:23-26).

In den Christlichen Griechischen Schriften umfasst eine „Stunde“ ein Zwölftel der Zeit des Tageslichts (Johannes 11:9). Da Sonnenaufgang und -untergang in Israel je nach Jahreszeit variieren, wurden gewöhnlich nur ungefähre Zeitangaben gemacht, wie zum Beispiel „um die sechste Stunde“ (Apostelgeschichte 10:9).

[Bild auf Seite 15]

Tonsiegel mit den Namen Hiskia und Ahas (vorn) und möglicherweise Baruch (hinten)

[Bildnachweis]

Back: Courtesy of Israel Museum, Jerusalem

Front: www.BibleLandPictures.com /Alamy

[Bild auf Seite 15]

Sonnenuhr, römische Kaiserzeit (27 v. u. Z.—476 u. Z.)

[Bildnachweis]

© Gerard Degeorge /The Bridgeman Art Library International